Schweden BRENNER ist eine eingetragene Marke
Gebündelte Energie: Hochleistungs-Sonnenkollektor der Serie Vulkan.
Mit der neuen Aluminiumrahmen- Vakuumröhrenkollektorserie „Vulkan 2009“ hat Energie Ring eine vielseitige und technisch ausgereifte Produktlinie auf den Markt gebracht, die bisherige Standards übertrifft. Trockene Anbindung der Vakuumröhren ermöglicht Austausch der Röhren ohne den Solarkreis zu entleeren.
In dieser Serie wurden die Wünsche der Kunde, nach einem sehr starken und gleichzeitig platzsparenden Kollektor, verwirklicht. Bei dieser
Vakuumröhrenkollektor-Serie ist es möglich, Kollektoren direkt nebeneinander zu montieren. Dies spart nicht nur Platz, sonder lässt das Kollektorfeld aus einem Stück
erscheinen.
Für Zuverlässigkeit, Betriebssicherheit und eine lange Nutzungsdauer auf hohem Niveau stehen hochwertige, korrosionsbeständige Materialien. Eingesetzt werden unter anderem Borosilikat-Glas, Kupfer und Aluminium.
Damit die Dichtigkeit der Vakuum-Röhre auch optisch angezeigt wird, ist jede Glasröhre im unteren Bereich der Röhre innen eine Silberschicht aufgedampft. Diese Silberschicht zeigt an, dass das Vakuum intakt ist. Sollte diese Beschichtung nicht mehr vorhanden sein, muss die Glasröhre ausgetauscht werden, da ihre volle Leistungsausbringung nicht mehr gewährleistet ist.
Der Kollektor ist zur Montage auf Gebäudedächern und Flachdach geeignet, jedoch nicht zum alleinigen Betrieb, sondern immer als Komponente einer geeigneten und fachgerecht installierten Heizanlage.
Typ – Vakuum-Röhrenkollektor Vulkan S-V20A
· Vakuumrohr Abmessungen Material - Außenrohr Röhren Ø 58 und Länge 1800 mm, Wandstärke 1,6 mm Borosilikatglas
· Kollektormodul - Anzahl Röhren pro Kollektor 20 - Abmessungen [mm] Länge 1.990 x Breite 1.403 x Höhe 153 - Material Sammlergehäuse Aluminium, pulverbeschichtet – Gewicht 66,5 kg - Dämmung Sammlergehäuse Steinwolle – Wärmeträger Tyfocor LS - Füllvolumen Wärmeträger 1,2 l pro Kollektormodul – Fühlerhülse Innendurchmesser 6 mm
· Bezugsflächen – Bruttofläche 2.792 m² - Aperturfläche 1.891 m² - Absorberfläche 1.622 m²
· Absorber - Vakuum-Röhren ≤5×10-2Pa - Material Heat Pipe Kupfer – Länge 1725 mm – Absorptionsgrad ≥92° - Emissionsgrad ≤10° - Absorberbreite 47 mm
· Grenzdaten – Stillstandstemperatur 250 °C - Tiefste Temperatur -35°C - Werksdruckprüfung Modul 9 bar - Max. zulässiger Betriebsüberdruck 6 bar - Empfohlene Durchflussmenge* 120 l/h - Minimaler Volumenstrom - 72 l/h - Maximaler Volumenstrom 1200 l/h - Hydraulischer Anschluss G3/4"
780,00€ incl.19%Mwst.
Plus Fracht
- ==============================================
-
Die Montage des Befestigungssystems auf Schrägdächern
Installationsschritte:
Wählen Sie die Halterungen wie in der Abbildung
Justieren Sie die Größe von
„A“ und „B“ gemäß Ziegelform:
Abmessung
Justierbarer Bereich (mm)
A 70 - 140
B 45 – 60
Alle gelieferten Dachhaken müssen gleichmäßig auf der Kollektorfeldbreite verteilt werden, um die auftretenden Lasten zu verteilen. Der Abstand der Dachhaken richtet sich hierbei nach der Zahl der zu montierenden Kollektoren und der dafür vorgesehene Anzahl von Dachhaken.
Wählen Sie eine passende Befestigungsart gemäß der Dachstruktur und dem Dachmaterial.
Dachsparren/Holzdach:
Dachhaken auf den Dachsparren positionieren, Löcher in Dachsparren bohren und Dachhaken mit Holzschrauben am Sparren befestigen.
Je nach Ziegeltyp muss der Ziegel mit einem Trennschleifer angepasst und wieder eingesetzt werden.
Geeignete Schrauben zur Befestigung in Dachsparren sind Holzschrauben.
Kollektor Verbindung und Erdung
Die einzelnen Sonnenkollektoren werden mit Edelstahlwellrohr untereinander verbunden.
(DN16 FlexEdelstahlrohr mit zwei G3/4 Überwurfmuttern、L≥140mm)
Es können maximal 180 Röhren in Serie geschaltet werden.
Das entspricht 9 Kollektoren des Typs S-V20A oder 6 des Typs S-V30A.
Type
|
RS 01-30b/800
|
---|---|
Anzahl der Röhren
|
30
|
Bruttofläche Kollektor (m²)
|
2,3
|
Absorberfläche (m²)
|
1,74
|
Spitzenleistung (W/Kollektor)
|
880
|
Zulässiger Betriebsdruck (bar)
|
6
|
Prüfdruck (bar)
|
10
|
max. Stillstandstemperatur (°C)
|
200
|
max. Betriebstemperatur (°C)
|
95
|
Durchfluss (l/m³h)
|
50 - 150
|
Absorbermaterial
|
Cu/AI/SS/N2 Borosilikatglas
|
Beschichtung
|
ALN/SS-ALN/Cu
|
Absorptionskoeffizient
|
≥ 94%
|
Emissionskoeffizient
|
≤ 7%
|
Gewicht (kg)
|
65
|
Flüssigkeitsinhalt
|
2l
|
Einbauwinkel
|
15 - 75°
|
Rahmen
|
2mm Aluminium
|
Hitzerohr
|
8mm Kupfer
|
Vakuum langzeitstabil (Pa)
|
<5*10-3
|
Glasrohrdurchmesser
|
58mm
|
Wandstärke Vakuumröhre
|
1,8mm
|
Kollektorbreite
|
2278mm
|
Kollektorlänge
|
1012mm
|
Sammelrohr
|
38mm Kupfer
|
Der Rahmen und das Gestell des RS Röhrenkollektors besteht aus beschichtetem Aluminium. Einfache Montage. Quer- und Längsstreben geben dem Rahmen eine hohe Stabilität.
Das Sammelrohr besteht aus einem 35 mm Kupferrohr mit hart eingelöteten Kupferhülsen für das Hitzerohr. Der Sammler ist mit 5 cm PU Schaum isoliert und mit Alublech ummantelt.
Die Vakuumröhren vereinigen in sich die hochentwickelten 12 Schichten der Sprühablagerung einer dreiwertigen Elementartechnologie, hohem Borosilikatglasgrad 3,3, schrittweiser Veränderung der
SS, CU und AN wahlweise komplexer, absorbierender Ummantelung. Das macht Vakuumröhren zu Hochleistungsabsorbern und sie haben eine niedrige Reflektierungsrate. Durch die Zwischenlage hat das Vakuum
einen einzigartigen Thermoeffekt bis hin zu 380°C ohne Wasser und dadurch eine starke Heizfähigkeit.
Die einzigartige Kombination von Hitzerohr und Vakuumröhre garantiert sowohl eine Abdichtung als auch den einfachen Austausch beschädigter Röhren.
728,00€ incl.19%Mwst Plus Fracht
Pumpengruppe Taconova FV 70 2-Strang für Solaranlagen bis 30m²
Kollektorfläche
Die Anschlüsse der Solarleitungen oben und unten sind 1" Aussengewinde flachdichtend. Diese passen für Wellrohrverschraubungen DN 20 mit 1" Verschraubungen. Für Kupferrohr 18 und 22 mm bieten wir Verschraubungen mit Lötstutzen an. Zum spülen und entlüften der Solaranlage ist ausser dem integrierten Zugang ein zweiter Zugang notwendig. Wenn dieser in der Verrohrung nicht vorhanden ist bieten wir ein passendes T-Stück an, dieses wird am Anschluss für das Ausdehnungsgefäß befestigt.
Lieferung ohne die Abgebildete Solarregelung
254,00€ incl.19% Mwst.
Solarregler Sorel STDC3 inkl. 3 Fühler PT1000
Der Regler STDC3 ermöglicht Ihnen eine effiziente
Nutzung und Funktionskontrolle Ihrer Solaranlage.
Das Gerät überzeugt durch seine funktionalität und einfache,
selbsterklärende Bedienung. Die Inbetriebnahmehilfe führt Sie beim ersten Einschalten Punkt für Punkt durch das Menü und erklärt die Einstellungen mit einem Info-Text im Display. Die Betriebszustände
und Temperaturen werden als Grafik im beleuchteten Display angezeigt.
Sie können die komplette, originale Bedienungsanleitung als PDF-Datei auf der Homepage des Herstellers Sorel downloaden.
245,00€ incl.19% Mwst.
Unsere Pufferspeicher werden unter Anwendung der DIN 4753 in Verbindung einer optimierten Fertigung mit zugelassenen Schweißverbindungen produziert.
Im Standardprogramm bieten wir drei Varianten an Pufferspeichern. Dies sind der Heizungspufferspeicher, der Kombispeicher mit emaillierten Brauchwassereinsatz und der Hygienespeicher mit
Edelstahltauscher zur Brauchwassergewinnung.
Diese drei Ausführungen werden von uns wahlweise ohne, mit einem oder zwei Wärmetauscher von 500 Liter bis 2000 Liter angeboten.
Auf Anfrage liefern wir auch Pufferspeicher als Sonderanfertigungen bis 5000 Liter.
Edelstahlspiralrohr
|
|
Ein flexibles Edelstahlspiral- oder Wellrohr ist als Vor- und Rücklauf in einer witterungsbe-ständigen, UV-stabilen und PVC-freien Dämm-hülle untergebracht. Diese sorgt für eine durch-gängige Temperatur beständigkeit. Eine Silikon-Fühlerleitung für den Temperatursensor ist bereits integriert. Durch das endlos zu ver-legende, komplette Rohrsystem ergibt sich eine schnelle und einfache Handhabung. Das flexible Edelstahl-Installationsrohr ist schnell, sicher und einfach zu montieren! |
|
Vorteile des Edelstahlspiralrohrs
pro Meter DN 20.... 28,00 € incl. 19%Mwst.
|